Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung für Carers Help Ltd. („wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir Ihre persönlichen Daten erfassen, sammeln, speichern, nutzen und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich folgender Situationen. Wenn Sie:

Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind für Entscheidungen darüber verantwortlich, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@carershelp.com.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung.

Welche persönlichen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder navigieren, können wir persönliche Daten verarbeiten, abhängig davon, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Erfahren Sie mehr über persönliche Daten, die Sie uns offenlegen.

Verarbeiten wir sensible persönliche Daten? Einige der Informationen können in bestimmten Gerichtsbarkeiten als „besondere“ oder „sensible“ Daten betrachtet werden, z. B. Ihre ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung und religiöse Überzeugungen. Wir können sensible persönliche Daten verarbeiten, wenn dies mit Ihrer Zustimmung oder nach geltendem Recht erforderlich ist. Erfahren Sie mehr über sensible Daten, die wir verarbeiten.

Sammeln wir Informationen von Dritten? Wir sammeln keine Informationen von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Informationen? Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen verarbeiten.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir persönliche Daten? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen.

Wie schützen wir Ihre Informationen? Wir verfügen über angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Da jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicher-Technologie zu 100 % sicher sein kann, können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyber-Kriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht überwinden und Ihre Informationen unsachgemäß sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder ändern können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Informationen schützen.

Was sind Ihre Rechte? Je nachdem, wo Sie sich geografisch befinden, kann das anwendbare Datenschutzrecht bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.

Wie üben Sie Ihre Rechte aus? Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist der Besuch von https://www.carershelp.com/en/contact oder die Kontaktaufnahme mit uns. Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei den Diensten registrieren, Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, wenn Sie an Aktivitäten auf den Diensten teilnehmen oder uns anderweitig kontaktieren.

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Daten. Die persönlichen Daten, die wir sammeln, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten ab, von den Entscheidungen, die Sie treffen, und von den Produkten und Funktionen, die Sie nutzen. Die persönlichen Daten, die wir sammeln, können Folgendes umfassen:

Anwendungsdaten. Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, können wir auch die folgenden Informationen sammeln, wenn Sie uns den Zugriff oder die Berechtigung dazu erteilen:

Mobile Gerätedaten. Wir sammeln automatisch Geräteinformationen (wie Ihre mobile Geräte-ID, Modell und Hersteller), Betriebssystem, Informationen zur Version und Systemkonfiguration, Geräte- und Anwendungs-Identifikationsnummern, Browsertyp und -version, Hardware-Modell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter sowie Internet-Protokoll (IP)-Adresse (oder Proxyserver). Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, können wir auch Informationen über das mit Ihrem Mobilgerät verbundene Telefonnetz, das Betriebssystem oder die Plattform Ihres Mobilgeräts, den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige Geräte-ID Ihres Mobilgeräts und Informationen über die Funktionen unserer Anwendung(en), auf die Sie zugegriffen haben, sammeln.

Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie bitten, Ihnen Push-Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kontos oder bestimmter Funktionen der Anwendung(en) zu senden. Wenn Sie diese Art von Kommunikation nicht erhalten möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

Diese Informationen werden hauptsächlich zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Anwendung(en), zur Fehlerbehebung sowie für interne Analyse- und Berichterstattungszwecke benötigt.

Alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser persönlichen Daten informieren.

Automatisch gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie Ihre Internet-Protokoll (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften – werden automatisch gesammelt, wenn Sie unsere Dienste besuchen.

Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten) nicht preis, können aber Geräte- und Nutzungsdaten umfassen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden hauptsächlich zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Dienste sowie für unsere internen Analyse- und Berichterstattungszwecke benötigt.

Wie viele Unternehmen sammeln wir auch Informationen über Cookies und ähnliche Technologien.

Die von uns gesammelten Informationen umfassen:

Protokoll- und Nutzungsdaten. Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsdaten, die unsere Server automatisch sammeln, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (wie z. B. Datum/Uhrzeit-Stempel Ihrer Nutzung, angesehene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen durchgeführte Aktionen wie z. B. welche Funktionen Sie nutzen), Geräte-Ereignisinformationen (wie z. B. Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch „Absturzberichte“ genannt) und Hardwareeinstellungen) umfassen.

Gerätedaten. Wir sammeln Gerätedaten, wie z. B. Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Ihr Tablet oder ein anderes Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Abhängig vom verwendeten Gerät können diese Gerätedaten Informationen wie Ihre IP-Adresse (oder Proxyserver), Geräte- und Anwendungsidentifikationsnummern, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetdienstanbieter und/oder Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemkonfigurationsinformationen umfassen.

Standortdaten. Wir sammeln Standortdaten, wie z. B. Informationen über den Standort Ihres Geräts, die präzise oder unpräzise sein können. Wie viele Informationen wir sammeln, hängt vom Typ und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Zum Beispiel können wir GPS und andere Technologien verwenden, um Geolocation-Daten zu sammeln, die uns Ihren aktuellen Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) mitteilen. Sie können die Erfassung dieser Informationen ablehnen, indem Sie den Zugriff auf die Informationen verweigern oder die Standorteinstellung auf Ihrem Gerät deaktivieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, dies abzulehnen, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte der Dienste nicht nutzen.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wir können Ihre Informationen auch für andere Zwecke mit Ihrer Zustimmung verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:

3. AUF WELCHEN RECHTLICHEN GRUNDLAGEN BERUHEN WIR BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur dann, wenn wir dies für notwendig halten und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d.h. eine Rechtsgrundlage) dafür gemäß dem anwendbaren Recht haben, wie z.B. mit Ihrer Zustimmung, zur Einhaltung von Gesetzen, zur Erbringung von Dienstleistungen an Sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Erfüllung unserer berechtigten Geschäftsinteressen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stützen. Dementsprechend können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen, um Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten:

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

Kurz gesagt: Wir können Informationen in den in diesem Abschnitt beschriebenen spezifischen Situationen und/oder mit den folgenden Dritten teilen.

Anbieter, Berater und andere Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vertreter („Dritte“) weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und Zugang zu solchen Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen. Wir haben Verträge mit unseren Dritten abgeschlossen, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten sollen. Das bedeutet, dass sie mit Ihren persönlichen Daten nichts anfangen dürfen, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden Ihre persönlichen Daten auch nicht an andere Organisationen als uns weitergeben. Sie verpflichten sich auch, die Daten, die sie in unserem Namen halten, zu schützen und sie für den von uns angewiesenen Zeitraum aufzubewahren.

Die Dritten, mit denen wir persönliche Daten teilen können, sind folgende:

Wir müssen Ihre persönlichen Daten möglicherweise auch in den folgenden Situationen teilen:

Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Informationen im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über Fusionen, den Verkauf von Unternehmensvermögen, Finanzierungen oder den Erwerb aller oder eines Teils unseres Geschäfts an ein anderes Unternehmen teilen oder übertragen.

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste und Ihres Kontos zu gewährleisten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Präferenzen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen zu unterstützen.

Wir erlauben auch Dritten und Dienstleistern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich der Verwaltung und Anzeige von Werbung, der Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder dem Senden von Erinnerungen an verlassene Einkaufswagen (abhängig von Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Dritten und Dienstleister verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und die entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen können. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Google Analytics

Wir können Ihre Informationen mit Google Analytics teilen, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Die Google Analytics Werbefunktionen, die wir nutzen können, umfassen: Google Analytics Demografie- und Interessensberichte. Um sich vom Tracking durch Google Analytics über die Dienste hinweg abzumelden, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Google Analytics Werbefunktionen über die Anzeigeneinstellungen und die Anzeigeneinstellungen für mobile Apps deaktivieren. Andere Abmeldemöglichkeiten umfassen http://optout.networkadvertising.org/ und http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google Datenschutz- und Nutzungsbedingungen-Seite.

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. für Steuer-, Buchhaltungs- oder andere rechtliche Anforderungen). Kein Zweck in dieser Mitteilung erfordert, dass wir Ihre persönlichen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem Benutzer ein Konto bei uns haben.

Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, werden wir diese Informationen entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre persönlichen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre persönlichen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir möchten Ihre persönlichen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen schützen.

Wir haben angemessene und zumutbare technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die den Schutz der Sicherheit aller von uns verarbeiteten persönlichen Daten gewährleisten sollen. Trotz unserer Schutzmaßnahmen und Bemühungen, Ihre Informationen zu sichern, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicher-Technologie zu 100 % sicher sein, sodass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyber-Kriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht überwinden und Ihre Informationen unsachgemäß sammeln, darauf zugreifen, stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übermittlung persönlicher Daten an und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren, fordern sie nicht an und vermarkten sie auch nicht an sie. Ebenso verkaufen wir wissentlich keine solchen persönlichen Daten. Durch die Nutzung der Dienste versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Abhängigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um solche Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@carershelp.com.